Märchentreffen für alle Interessierten


“Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit, wir Kurzsichtigen!

 Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!”

 Friedrich Wilhelm Nietzsche


Freier Märchenkreis Nettersheim

Der Märchenkreis Nettersheim ist ein offener Treff für alle Interessierten, die Freude daran haben ein altes Kulturgut zu pflegen, Märche8n zu hören und darüber zu reden.

Jeder und jedes Alter ist willkommen, ob neu im Thema oder bereits mit Märchen unterwegs. 
Bei jedem Treffen wird ein Märchen erzählt und anschließend im Gespräch über das Märchen, die Motive, die Symbolik und die Bedeutung nachgedacht.

Zur Herkunft und Geschichte des Märchens, soweit nachvollziehbar, trage ich bei.

Eine Anmeldung zu den Terminen ist aus organisatorischen Gründen notwendig.


Diese Themen erwarten uns 2025

 

Märchen und Einschränkungen

 am Samstag, den 22.02.2025 um 14:30 Uhr

 Im Literaturhaus Nettersheim Steinfelder Str. 12

Wie erzählt uns das Märchen von Helden mit Einschränkungen? Wie geht die Umgebung damit um? Ist Heilung möglich? Und wenn ja - wie ist Heilung möglich? Welche Bedeutung hat eine Behinderung? Ist sie immer ein Übel oder trägt sie auch eine besondere Kraft in sich, wie der Blinde, dessen Gehör besonders gut ist? Diesen Fragen wollen wir im Märchen nachgehen und uns darüber austauschen.

Anmeldungen ist erforderlich bei Angelika Schütte 02486 800 935 oder per Mail: eulalias-geschichten@t-online.de

 

 

Gott im Märchen

am Samstag, den 26.04.2025 um 14:30 Uhr

Im Literaturhaus Nettersheim Steinfelder Str. 12

Gott wird im Märchen sehr selten genannt. Immer aber steht eine Kraft hinter den Problemlösungen, eine, die das Schicksal lenkt. Bei allen Unterschieden verbindet Bibel und Märchen die symbolträchtige Bildersprache. Wer nicht mit der Bildsprache umgehen kann, versteht beide nicht. Wer sich dagegen auf die Symbole einlässt, merkt, wie hilfreich diese Geschichten sind. Durch die Bibel und durch das Märchen werden wir auf einen Weg geschickt. Wir forschen dem nach und hören Märchen von liebenden und strafenden Göttern.

Anmeldungen ist erforderlich bei Angelika Schütte 02486 800 935 oder per Mail: eulalias-geschichten@t-online.de

 

 

Aus aller Welt - Märchen vom Wasser

am Samstag, den 28.06.2025 um 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Nur bei Regen im Literaturhaus Nettersheim Steinfelder Str. 12

Ansonsten Treffen wir uns am Römerweier

 Ab 14:30 finden Sie/ihr mich am Römerweiher in Nettersheim. Dort erwarte ich euch und werde zu jeder halben Stunde ein Märchen erzählen (jeweils ein neues beginnen). Dazwischen gibt es Gedankenanstöße mit weiteren Texten, Meditationsansätze mit Musik und Möglichkeiten zum Austausch.

Bringt eine Unterlage zum Sitzen, einen Klappstuhl oder Ähnliches mit, damit ihr entspannt im Grünen lauschen und Träumen könnt. Dies ist eine offene, kostenfreie Veranstaltung für alle, die dabei sein möchten. (Der Zauberhut wird rundgehen und kommt dem Märchenkreis zugute)

Anmeldungen ist erforderlich bei Angelika Schütte 02486 800 935 oder per Mail: eulalias-geschichten@t-online.de

 

 

Märchen von bösen Herrschern und klugen Beherrschten

am Samstag, den 30.08.2025 um 14:30 Uhr

Im Literaturhaus Nettersheim Steinfelder Str. 12

Was nimmt den Bösewichten die Macht? Unsere Märchen geben darauf antworten. Was können wir davon in unser Lebensempfinden mitnehmen?

Ich freue mich auf den Austausch zu diesem Thema

Anmeldungen ist erforderlich bei Angelika Schütte 02486 800 935 oder per Mail: eulalias-geschichten@t-online.de

 

 

Hexengeschichten als Schwank-Märchen

 rund um den Hexenmythos der Hexen unter uns

 am Samstag, den 27.10.2025 ab 14:30 Uhr

 Im Literaturhaus Nettersheim Steinfelder Str. 12

Hexen haben es auch nicht immer leicht. Besonders dann nicht, wenn sie sich unter den normalen Menschen verstecken und unerkannt bleiben wollen. Dabei kann es ihnen ganz übel ergehen. Lassen Sie uns einige Geschichten hören bei einem Punsch mit und ohne Zauberwasser und Keksen aus der Hexenküche.

 

Anmeldungen ist erforderlich bei Angelika Schütte 02486 800 935 oder per Mail: eulalias-geschichten@t-online.de

 

Anmeldungen ist immer erforderlich für die Planung.