Märchentreffen für alle Interessierten


“Wir meinen, das Märchen und das Spiel gehöre zur Kindheit, wir Kurzsichtigen!

 Als ob wir in irgendeinem Lebensalter ohne Märchen und Spiel leben möchten!”

 Friedrich Wilhelm Nietzsche


Freier Märchenkreis Nettersheim

Der Märchenkreis Nettersheim ist ein offener Treff für alle Interessierten, die Freude daran haben ein altes Kulturgut zu pflegen, Märchen zu hören und darüber zu reden.

Jeder und jedes Alter ist willkommen, ob neu im Thema oder bereits mit Märchen unterwegs. 
Bei jedem Treffen wird ein Märchen erzählt und anschließend im Gespräch über das Märchen, die Motive, die Symbolik und die Bedeutung nachgedacht.

Zur Herkunft und Geschichte des Märchens, soweit nachvollziehbar, trage ich bei.

Eine Anmeldung zu den Terminen ist aus organisatorischen Gründen notwendig.


Aktuell:

Freier Märchenkreis in Nettersheim und Engelgau

 

 Im Märchenkreis Nettersheim findet statt am 28.09.2023

Donnerstag ab 18.00 Uhr:

Kloster Nettersheim, Klosterstraße 12

 

Der Märchenkreis Engelgau Sie finden statt am 27.9.2023

Mittwoch ab 14:30 Uhr

in der alten Schule in Engelgau, Dürener Straße 34

 

Für Beide Tage: 

Die Brüder Grimm ein Leben für die Märchen,

dabei wollten sie doch etwas ganz anderes.

Märchen vom Heilen und Gesunden erzählt in der Sprache der Romantik,

wie Wilhelm Grimm sie bearbeitet hat.

Märchen erzählen vom Heil werden an Körper und Seele ebenso in anderen Kulturen.

Wir schauen uns auch eine Märchensammlung und ein Märchen

aus dem afrikanischen Kulturkreis zum Thema heilen an.

 Wir werden sehen, wie die Märchen unsere Kulturen verbinden.

Anmeldungen ist erforderlich bei Angelika Schütte 02486 800 935 oder

per Mail: eulalias-geschichten@t-online.de

 

 

 

 

Am 07.12.2023 Der russische Märchensammler Alexander Afanasjew

russischen Märchen von „Der Hexe Babajaga und Väterchen Frost“

zu unserer kleinen gemeinsamen Nikolausfeier.

am Donnerstag ab 18.00 Uhr:

Kloster Nettersheim, Klosterstraße 12

 

 

Anmeldungen ist erforderlich bei Angelika Schütte 02486 800 935 oder

per Mail: eulalias-geschichten@t-online.de